Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
vireliosmara
22089 Hamburg, Deutschland
Telefon: +493694820491
E-Mail: info@vireliosmara.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei halten wir uns an folgende Prinzipien:
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
- Datenminimierung - nur so viele Daten wie für den Zweck erforderlich
- Richtigkeit - Daten müssen sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sein
- Speicherbegrenzung - Daten werden nur so lange gespeichert wie notwendig
- Integrität und Vertraulichkeit - angemessene Sicherheit der Daten
Art der erhobenen Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Dienste erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
Bestandsdaten:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere Kontaktdaten, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen.
Nutzungsdaten:
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, verwiesene Seiten und Zugriffsdaten.
Kommunikationsdaten:
Inhalte Ihrer Nachrichten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder an unseren Bildungsangeboten teilnehmen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzdienstleistungen und Sparpläne
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Beratungsleistungen
- Verbesserung unserer Website und Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Schutz vor Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Angaben und Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung zur Einhaltung finanzrechtlicher Bestimmungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für Website-Analyse und Sicherheit
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Für Finanzdienstleistungen gelten teilweise längere Aufbewahrungspflichten von bis zu zehn Jahren. Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung an beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
- Bei gesetzlicher Verpflichtung gegenüber Behörden
- Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Internationale Datenübertragung
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln oder stellen sicher, dass das Empfängerland über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügt.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Verwendung informiert werden.
Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. In Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Gerne stehen wir Ihnen jedoch zunächst für Fragen und Anliegen direkt zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.